Aktuelles

Alle News & Infos


Aktuelle Meldungen

Ältere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.


Abschied und Ferienstart

Heute, am 5. Juli 2024 wurden die Kinder der Klassen 4 verabschiedet. In Büren konnten die Verabschiedungen draußen auf dem Schulhof stattfinden. Wir wünschen allen Viertklässlern einen tollen Start an den neuen Schulen und alles Gute für den weiteren Lebensweg!


Alle MitarbeiterInnen des GSV Wegwarte wünschen schöne und erholsame Sommerferien!


Abschlussgottesdienst in St. Nepumuk Harth

Auf der Harth wurden die Viertklässler mit einem Abschlussgottesdienst verabschiedet. Das Team 4a bleibt am Ball.


Ausflug in den Dortmunder Zoo


Der Ausflug in den Dortmunder Zoo ist für die Jahrgangsstufe 2 immer wieder ein spannendes Erlebnis. So machten sich in der letzten Schulwoche vor den Ferien über 70 aufgeregte Jungen und Mädchen der Klassen 2a, b und c auf den Weg, um die verschiedensten Tiere aus der Nähe zu beobachten. Ganz besonders angetan hatten es den Kindern die Erdmännchen, die Giraffen oder die Flamingos. Bei der Fütterung der Pinguine erklärte uns die Tierpflegerin außerdem viel Interessantes zu den Humboldt-Pinguinen. Natürlich führte am Schluss auch kein Weg an dem großen Abenteuerspielplatz vorbei, auf dem sich alle Kinder noch einmal so richtig austoben konnten, bevor es dann wieder heimwärts ging. Und alle waren sich am Ende einig: So müsste Schule öfter sein!


Unterrichtsgang durch die Dörfer Harth und Weiberg

Bei einem Unterrichtsgang durch die beiden Dörfer Harth und Weiberg erlebten die Kinder der Klasse 3a am Dienstag, 02.07.2024 „Geschichte und Geschichten“ passend zu verschiedenen Themen des Sachunterrichtes. Wir schauten uns die Orte der Vorgängersiedlungen beider Dörfer an (Groten Swinefelde – Weiberg, Hepernfeld – Harth) und besuchten die Weiberger Kirche St. Birgitta (Thema im Unterricht: Unser Ort). 

Anschließend betrachteten wir in einem Garten Bienenvölker in ihren Beuten (Thema: Die Honigbiene), ein Sandarium als Lebensraum für Wildbienen (Thema: Die Wiese) und lernten Maßnahmen zum Artenschutz kennen wie Totholzhaufen und Steinmauern (als Unterschlupf für Kriech- und Krabbeltiere, Eidechsen und andere Kleintiere im Garten. Nach einer kleinen Stärkung ging es zurück zur Schule. Ach ja, auf dem gesamten Weg haben wir es geschafft, an jedem Haus eines Kindes aus diesen Orten vorbeizugehen und somit noch das Thema „Karten lesen“ mit einbezogen. 



Stadtführung in Büren

Am 26.06.2024 waren die Kinder der Klasse 4a zum Abschluss ihrer Grundschulzeit als Kulturstrolche unterwegs. Frau Ising führte die Schülerinnen und Schüler durch die Innenstadt in Büren. Sie konnten einen Einblick in die Geschichte der Stadt erhalten, verschiedene Gebäude besichtigen und so Näheres über die Geschichte der Stadt Büren erfahren. Sogar der jetzige Bürgermeister wurde am Rathaus gesichtet. Zahlreiche Fragen konnten beantwortet werden und bei strahlendem Sonnenschein genoss die Klasse den Rundgang.


Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold 


Am Dienstag, 18.06.2024 fuhr der Jahrgang 3 ins Freilichtmuseum in Detmold.

Gemeinsam erkundeten sie verschiedene Häuser, Arbeitsgeräte und entdeckten Hühner und Gänse.


zum Bericht der Klasse 3a

Ausflug in den Maximilianpark

Am 13.06.2024 war der Jahrgang 1 im Maximilianpark in Hamm.

Die Klasse 1c hat dort verschiedene Spielplätze ausprobiert. Am beliebtesten war der Wasserspielplatz. Außerdem besuchte die Klasse das Schmetterlingshaus.

Es war ein toller Tag und alle hatten viel Spaß!



Ausflug der Kulturstrolche


Die Kinder der Klassen 2b und 2c nahmen im Rahmen der Kulturstrolche an dem Projekt "Wie kommt Opas Füllfederhalter ins Museum?" teil. Sie erfuhren, dass in einem Museum alte Gegenstände ausgestellt werden, damit die Menschen der heutigen Zeit sich das Leben von früher besser vorstellen können. Gemeinsam mit einer Museumspädagogin bereiteten die Kinder eine "Ausstellung im Museum" vor und begaben sich auf Zeitreise mit ihren mitgebrachten Gegenständen aus alter Zeit. 

So wurden sie selbst zu Ausstellern und stellten fest: Geschichte macht Spaß!



Zu Besuch im Rathaus

Nachdem sich die Klasse 3c im Sachunterricht mit dem Thema "Rathaus" beschäftigt hat, besuchte sie Bürgermeister Burkhard Schwuchow. Die Kinder erkundeten das Rathaus und erhielten Einblicke in die Arbeit eines Bürgermeisters und des Stadtrates. Sie sammelten Ideen für eigene Anliegen, die sie im Stadtrat besprechen würden.


Vorstandswahlen beim Förderverein des Teilstandortes Harth


Am 13.06.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Teilstandort Harth des Grundschulverbundes Wegwarte statt. 

Nach fünfjähriger Vorstandsarbeit wurden der 1. Vorsitzende Michael Prior, der 2. Vorsitzende Christian Bunse sowie die Beisitzerin Heidrun Simon verabschiedet.

Der Förderverein bedankt sich für die geleistete Arbeit!

Erfreulicherweise stellten sich erneut engagierte Eltern für die Wahlen zur Verfügung.

Als 1. Vorsitzende wurde Adlene Klessens gewählt, den 2. Vorsitz übernahm Stefanie Nolte und als neue Beisitzerinnen konnten Nina Luckey und Diana Hoffmeister-Salmen gewonnen werden.

Somit ist der Vorstand wieder komplett. Die verbliebenen Vorstandsmitglieder sowie die neu hinzugekommenen freuen sich auf die gemeinsamen Aufgaben zum Wohle aller Kinder der Grundschule.



„Tonne, Tonne Deckel auf, ich hab ein JA Gefühl im Bauch!“ 

20.03.2024

Mit finanzieller Unterstützung vom Bürener Bündnis für Familie und Bildung konnte unsere Schulsozialarbeit die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit dem Theaterstück „Die große NEIN Tonne!“ gewinnen. Das Präventionsprogramm stärkt Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und sensibilisiert sie für ihre Gefühle, Ängste und persönlichen Grenzen. Wir freuen uns, dass auch unsere Erstklässler an der Veranstaltung teilnehmen durften. Ein Zauberspruch und ein cooler Körpersong helfen den Kindern, ihren Gefühlen zu vertrauen.


Share by: